Unsere Therapie
Sie erhalten hochwertige therapeutische Leistungen mit dem Ziel, ein nachhaltiges Ergebnis für Ihre Gesundheit zu erreichen. Dazu zählen u.a. eine manuell/strukturelle Behandlung und ein gezieltes Bewegungsangebot.
Physiotherapie

allgemeine Krankengymnastik
Das Ziel dieser Behandlungsform ist es, Ihre körperlichen Funktionen und Bewegungsfähigkeiten zu verbessern.
Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage
nach Bobath/Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Hierbei werden unter Anwendung entsprechender Techniken physiologische Bewegungsmuster vermittelt und wieder erlernt.
Manuelle Therapie
Die Therapeuten setzen gezielte Handgriffe und Techniken ein zur Verbesserung von Gelenkfunktionen, Linderung von Schmerzen und Steigerung der Beweglichkeit.
Behandlung im Schlingentisch
Behandlung einzelner Extremitäten oder des ganzen Körpers im Zustand der Schwerelosigkeit. Dies erleichtert eine schmerzfreie Mobilisation oder eine Extensionsbehandlung.
Krankengymnastik auf entwicklungskinesiologischer Grundlage nach Hanke
Bei Kindern ebenso wie bei Erwachsenen eingesetzt, fördert und schult diese vom kindlichen Entwicklungsprozess abgeleitete Therapiemethode natürliche, physiologische Bewegungsmuster.
Craniosacraltherapie - Nur als Selbstzahlerleistung -
Teilgebiet der Osteopathie
Sanfte, manuelle Techniken, die auf den Rhythmen der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit basieren, werden zur Förderung von Entspannung und Selbstheilungskräften angewandt.
Skoliosebehandlungen nach Schroth
Bei Patienten mit Skoliose werden spezialisierte Übungen und Haltungsmodifikationen eingesetzt, sowie eine Korrekturatmung zum Erreichen der dreidimensionalen Korrektur der Wirbelsäule.
Osteopathische Behandlung - Nur als Selbstzahlerleistung -
In diesem ganzheitlichen Therapieansatz werden manuelle Techniken eingesetzt, um die Beweglichkeit von Gewebestrukturen zu verbessern und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.
Dehnhaltetherapie nach Mézières
Durch gezielte Dehnungen werden muskuläre Dysbalancen korrigiert und die Haltung verbessert.
Faszientherapie
Das Bindegewebe (Faszien) wird gezielt gelockert, zur Verbesserung der Flexibilität, Beweglichkeit und Reduzierung von Schmerzen.
Thermotherapie
Kältebehandlung
Kälteanwendung können Schwellungen reduzieren, Schmerzen lindern und somit den Heilungsprozess fördern.
Wärmebehandlung
Wärme unterstützt die körperliche Entspannung, fördert die Durchblutung und löst Muskelverspannungen. Sie erhalten diese als Naturmoorpackung, Rotlicht oder Heiße Rolle.
Ultraschallwärmetherapie
Hochfrequente Schallwellen stimulieren das Gewebe in der Tiefe und fördern die Durchblutung. Dabei werden Regenerationsprozesse in Gang gesetzt, die Heilung beschleunigt und Schmerzen gelindert.
Massage

Klassische Massage
Diese bewährte Technik trägt durch gezielte Griffe zur Entspannung des gesamten Körpers und Lockerung der Muskulatur bei.
Bindegewebsmassage
Das unter der Haut sitzende Bindegewebe wird durch spezielle Massagegriffe stimuliert, um Spannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern. Darüber hinaus handelt es sich um eine Reflexzonenbehandlung mit Wirkung auf andere Körperregionen.
Manuelle Lymphdrainage
Diese sanfte Technik dient der Verbesserung des Lymphflusses im Körper. Durch spezielle Grifftechniken werden Schwellungen reduziert, das Immunsystem gestärkt und der Abtransport von Gewebeflüssigkeit gefördert. Die Methode findet besonders häufig nach Operationen oder bei lymphatischen Problemen Anwendung.
Klassische Massage
Diese bewährte Technik trägt durch gezielte Griffe zur Entspannung des gesamten Körpers und Lockerung der Muskulatur bei.